Archiv

Blog-Archiv


KZ-Gedenkstätte Neuengamme wird Stiftung – das ändert sich

Peter Ulrich Meyer Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme steht vor einer bedeutenden organisatorischen Veränderung: Der Senat will die Einrichtung in eine Stiftung öffentlichen Rechts überführen. Bislang ist die Gedenkstätte wie auch das Planetarium eine Abteilung der Kulturbehörde. „Uns ist wichtig, dass die Gedenkstätte bei der Wahrnehmung ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Aufgaben nicht nur heute, sondern auch in […]

weiterlesen →

Gestapo-Gedenken in Hamburg – Die Zentrale des Terrors

Der Gedenkort „Stadthaus“ in Hamburg ist eine Blamage. Im Stuttgarter „Hotel Silber“ ist zu sehen, wie es hätte werden können.Es ist ein Gründerzeithaus der Stuttgarter Innenstadt, nur ein paar Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. In der Dorotheenstraße Nummer 10 steht das ehemalige „Hotel Silber“, das ab 1933 Zentrale der Politischen Polizei Stuttgarts und ab 1936 […]

weiterlesen →

Vier rechtsextremistische Vorfälle bei der Polizei seit 2015

Im März 2018 entließ die Hamburger Polizei einen Angestellten, der auf einer Anti-Merkel-Kundgebung als Redner aufgetreten war. In Hamburg haben Beamte und Angestellte im Polizeidienst Sympathien für Rechtsextremisten erkennen lassen – mit Konsequenzen.Hamburg. Bei der Hamburger Polizei hat es seit 2015 mindestens vier rechtsextremistische Vorfälle gegeben. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage der Linken-Bürgerschaftsabgeordneten […]

weiterlesen →

Wende im Gedenkstreit Die U-Bahn bewegt sich

Die Hamburger Hochbahn wollte die Werbung vom Auschwitz Komitee für eine Gedenkveranstaltung nicht zeigen. Jetzt läuft sie doch.Um das naheliegendste Missverständnis zu vermeiden: „Natürlich ist der Gedenktag wichtig“, das sagte Ende der Vorwoche Unternehmenssprecher Christoph Kreienbaum der taz. Dass also erinnert wird an die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz, alljährlich am 27. Januar: Damit habe […]

weiterlesen →

Hochbahn verbietet politische Werbung von Auschwitz-Komitee

Unternehmen sei Neutralität verpflichtet. Plakate für Gedenkveranstaltung seien klar politisch. Auschwitz-Überlebende ist empört.Hamburg. Knickt Hamburg vor dem Druck vom rechten Rand ein? So hat das deutsche Auschwitz-Komitee eine Absage der Hochbahn für Gedenkplakate interpretiert und sich deshalb in einem offenen Brief bei Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) beschwert.In dem Schreiben beklagt die Vorsitzende und Auschwitz-Überlebende […]

weiterlesen →

Arbeiter-Samariter-Bund sagt Erste-Hilfe-Kurs mit AfD ab

Die AfD kritisiert den ASB nach der Absage eines Erste-Hilfe-Kurses. Der ASB argumentiert aber mit seiner Geschichte unter den Nazis. Berlin/Köln.  Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat einen Erste-Hilfe-Kurs bei der AfD-Fraktion abgelehnt und auf die eigene Geschichte verwiesen. „Der Arbeiter-Samariter-Bund war selbst Opfer von Rechtsextremismus und wurde 1933 von den Nationalsozialisten enteignet und zerschlagen“, heißt es […]

weiterlesen →

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.