Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Interview mit Esther Bejarano: „Müdigkeit gibt es nicht“

taz, Interview: Kendra EckhorstSCHWEIGEN ODER SINGEN Die jüdische Musikerin Esther Bejarano spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und überlebte so den Holocaust. 1960 zog sie nach Hamburg und engagiert sich seit über 30 Jahren gegen den Faschismus: Derzeit tritt sie mit der Kölner Hip-Hop-Combo Microphone Mafia auf, liest in Schulen und lässt sich nicht beeindrucken, wenn […]

weiterlesen →
Uncategorized

Hamburg/Berlin: DGB pocht auf NPD-Verbot – de Maizière ist dagegen

Jochen Gaugele und Christian Unger, Hamburger Abendblatt Mit 3000 Rechtsextremen auf den Straßen seiner Stadt rechnet Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für den 1. Mai. Deren Aufmarsch am Tag der Arbeit ist eine Provokation für Gewerkschafter und Linksbündnisse – und lässt abermals Forderungen nach einem Verbot der rechtsextremistischen NPD laut werden. Der Vorsitzende des Deutschen […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bremen: Braune Äpfel, rote Birnen

Bremens Verfassungsschutz zeigt eine Ausstellung über Rechtextremismus und setzt den nicht mit Linksextremismus gleich – anders als die Kollegen in HannoverSEBASTIAN HEIDELBERGER, TAZ Nach etlichen Stationen in ganz Niedersachsen ist die Wanderausstellung "Verfassungsschutz gegen Rechtsextremismus – Demokratie schützen" nun in Bremen zu sehen. Auf 20 Schautafeln stellt sie Erscheinungsformen, Aktivitäten und Strategien der extremen Rechten […]

weiterlesen →
Uncategorized

Endlich! Nazi-Rocker im Knast

Mopo, von Wiebke Bromberg Bandenkrieg im Norden: 130 Polizisten holten Bandidos-Boss Peter Borchert aus dem Bett. Dem Bandidos-Chef und Neonazi drohen mehrere Jahre Knast Er hat bereits zehn seiner gerade mal 36 Lebensjahre hinter Gittern verbracht. Körperverletzung, versuchter Totschlag und Waffenhandel gehen unter anderem auf sein Konto. Der Ex-NPD-Funktionär und Vize-Anführer der Bandidos, Peter Borchert, […]

weiterlesen →
Uncategorized

Gedenken zum 8. Mai in Hamburg

Störungsmelder, von Jan Jetter  (22.04.10) Anlässlich des 65. Jahrestages der Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands ist in Hamburg eine interessante Form des Gedenkens geplant: durch temporär markierte Orte (siehe Foto) in Hamburg, die als Ergänzung und Kommentierung zur städtischen Gedenklandschaft zu verstehen sind, sollen die “vielschichtigen Dimensionen und Verknüpfungen von Täterschaft, Beteiligten, Institutionen, Alltäglichkeit von Gewalt […]

weiterlesen →
Uncategorized

Harburg: Ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen

Hamburger Abendblatt, von Andreas SchmidtNeugrabener Konfirmanden beteiligten sich an einer Frühjahrsputzaktion für Stolpersteine der Initiative Gedenken.Harburg. Die Inschrift auf der Messingplatte ist nicht mehr so gut lesbar: "Hier wohnte Ursula Bohlmann, Jahrgang 1935. Heil- und Pflegeanstalt Eichberg. Ermordet 23.09.1943." Die zehn mal zehn Zentimeter große Messingplatte im Gehweg der Julius-Ludowieg-Straße in Harburg ist ein "Stolperstein" und […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.