Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

1. Mai 2008 – Eine erste Bilanz

Wollte man der Medienberichterstattung am Tag nach den antifaschistischen Aktionen gegen den Nazi-Aufmarsch Glauben schenken, dann hätten in Hamburg-Barmbek am 1. Mai an jeder Straßenecke Barrikaden gebrannt und Straßenkämpfe getobt. Das ist Unsinn, verweist jedoch neben der bekannten Tatsache, dass sich Bilder von brennenden Barrikaden allemal besser verkaufen als die einer Großdemonstration, auch auf das […]

weiterlesen →
Uncategorized

Jetzt zofft sich der braune Mob

Hamburger Morgenpost, von Olaf WunderNPD-Funktionäre bangen um den Ruf der Partei / Rechte Autonome verspotten die "Weicheier" Autos brannten, Steine flogen, Schaufenster splitterten. Der 1. Mai in Hamburg. Die Trümmer sind längst weggeräumt, aber die Schlacht tobt weiter – und zwar im Internet. Auf "YouTube" etwa, einem Videoportal, veröffentlichen sowohl Antifa-Anhänger wie Neonazis Filmaufnahmen von […]

weiterlesen →
Uncategorized

„Richtiges Signal!“

Soziologe über rechtsextreme Vereinetaz (07.05.08), Interview mit dem Soziologen Fabian Virchow Das Verbot von rechtsextremen Vereinen durch die CDU signalisiert kein Umdenken in Sachen NPD-Verbot. Sinnvoll ist der Entzug von Geld und Infrastruktur trotzdem, sagt Soziologe Fabian Virchow. Hier weiterlesen

weiterlesen →
Uncategorized

Geschäftsleute gegen Innensenator

taz, von Wey Barmbeker kritisieren Kritik des Innensenators an OVG-Entscheidung zum 1. Mai Die Interessengemeinschaft der Fuhlsbütteler Straße Barmbek (IG Fuhle) bringt in einem Brief an Innensenator Udo Nagel und Polizeipräsident Werner Jantosch ihren Unmut über deren Kritik an der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zum Ausdruck. Diese hatten dem OVG vorgeworfen, durch die späte Aufhebung der […]

weiterlesen →
Uncategorized

Der 1. Mai im Nachgang

taz, von Marco Carini Der Polizeieinsatz am 1. Mai führt zu Auseinandersetzung in der Bürgerschaft: Während die Linke ein Verbot von Neonazi-Aufmärschen fordert, kritisieren CDU-Politiker das Oberverwaltungsgericht Die Beiträge waren emotional, der Ertrag gering. In der Debatte um den Polizeieinsatz am 1. Mai ging es um Erkenntnisgewinn. "Die richtigen Lehren aus Barmbek ziehen", forderte der […]

weiterlesen →
Uncategorized

Rechter Besuch in Kiel

taz, der rechte rand, von Andreas SpeitEin CDU-Politiker wird dem Moskauer Professor Wjatscheslaw Daschitschew in Kiel zur Begrüßung die Hand reichen. Am morgigen Freitag referiert der frühere Berater Michael Gorbatschows zum Thema "Deutschland und Russland in Gegenwart und Zukunft" bei der Staats- und wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG). Der Regionalbeauftragte Stephan Ehmke lädt zu der Veranstaltung ein. […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.